Routenplaner
von:
nach:

Maifest 2023 auf dem Waldsportplatz Büchig

Besuchermagnet Maifest auf dem Waldsportplatz

Der SV Kickers Büchig konnte am Abend des 1. Mai auf ein gelungenes Maifest zurückblicken. Ein morgentlich leicht bewölkter Himmel war kein Grund für die zahlreiche Besucher dem Waldsportplatz und dem traditionellen Maifest fernzubleiben. Die große Besucherzahl führte teilweise zu längeren Wartezeiten bei der Essensausgabe, welche jedoch die gute Stimmung nicht trüben konnte. Neben den üblichen Speisen und Getränken fand auch die neue Cocktailbar, welche Aperol und Lillet anbot, guten Zuspruch.

Der bedeckte Himmel am Morgen ließ die Besucher auf dem Waldsportplatz zuerst nur tröpfchenweise eintreffen. Als vereinzelte Sonnenstrahlen um die Mittagszeit durch die Wolken durchbrachen, zeigte sich innerhalb kürzester Zeit ein anderes Bild. Tische und Bänke in den Zelten waren da bereits besetzt um ein Schattenplätzchen zu sichern. Die Verantwortlichen des SV Kickers Büchig organisierten weitere Garnituren, um dem Andrang gerecht zu werden. Die zahlreichen Helfer bei der Essens- und Getränkeausgabe waren zu diesem Zeitpunkt schon schwer beschäftigt um die Besucher zu bedienen. Gefühlt waren an diesem Tag die Pommes der große Renner, denn dort bildete sich die größte Warteschlange. Aber auch die halben Hähnchen, Steakweck und Würste fanden ihre Abnehmer. Alkoholfreie Getränke oder ein kühles Weizenbier – das Getränkeangebot sagte den Besuchern ebenfalls zu.

Am Nachmittag riss der Besucherstrom nicht ab - im Gegenteil, man hatte das Gefühl, dass erst zu diesem Zeitpunkt viele Jugendliche mit ihren Bollerwagen eintrafen und ihre Picknicks auf dem Waldsportplatz begannen. So konnte man ab und zu kräftige Techno-Beats hören – ob man wollte oder nicht. An den voll besetzten Tischen und auf dem Sportplatz, der überall mit Picknickgruppen belegt war, waren zufriedene Gesichter zu sehen. Der Kinderspielplatz und ein Kick auf den wenigen freien Grasflächen des Sportplatzes waren für viele Kinder ein willkommener Zeitvertreib, solange die Eltern sich bei einem Bier oder Schorle mit Nachbarn, Freunden oder anderen Besuchern in Ruhe unterhalten konnten. Das Spirituosenverbot zeigte wohl eine gewisse präventive Wirkung und so blieb es den ganzen Tag über ruhig. Nach Einbruch der Dämmerung konnte auch der Pilswagen seine Klappen schließen, als die letzten Gäste den Waldsportplatz verließen.

Osterwochenende 2023

SVB A-Junioren erfolgreich beim Istria Cup 2023 Pula/Medulin Kroatien

Am Osterwochenende waren die A-Junioren des SV Kickers Büchig zum wiederholten Mal Teilnehmer bei einem internationalen Turnier – dieses Mal in Pula/Medulin, Kroatien. Nach dem Gruppensieg in der Vorrunde reichte es im Finale zum hochverdienten zweiten Platz. SVB Spieler Kevin Hüttel wurde bei dem Turnier U19-Torschützenkönig.

Nach einem Turnier in 2018 in der Nähe von Barcelona ging es dieses Jahr für den Kickers-Nachwuchs nach Kroatien. Die Spieler wurden von ihrem „Team Family“ begleitet, der Elternschaft, welche die Teilnahme an diesem Event organisierte und vor Ort betreute. Nach einem 4. Platz in Barcelona wollten die Spieler und Trainer eine Verbesserung der Platzierung beim diesjährigen Istria Cup 2023 in Kroatien erreichen. Bei guten Voraussetzungen und einem tollem Ambiente, zeigten die Jungs von Beginn an, dass sie das Turnier gewinnen wollen. Mit vier Siegen und einem Unentschieden sowie einem Torverhältnis von 17:3 Toren in der Gruppenphase ließ man die Konkurrenz aufhorchen und erreichte nach Abschluss der Vorrunde den verdienten Gruppensieg.

 

Am Finaltag war der Fußballgott nicht auf der Seite der Schwarz-Weißen. Die Jungs um das Trainerteam von Axel Braust, Josip Majstorovic und Micheal Ibald mussten sich auf schwerem Geläuf im Endspiel geschlagen geben. Die Spieler konnten dennoch auf ein überragendes Turnier mit spielerischer Stärke und Qualität, Einsatz und Disziplin zurückblicken. Mit leeren Händen mussten die Büchiger dann aber doch nicht nach Hause fahren. Als zweiter Sieger des Turiners und mit den U19-Torschützenkönigen Kevin Hüttel (1. Platz mit fünf Toren) und Manuel Heinzmann (2. Platz mit vier Toren; Torschützenkönig 2018 in Barcelona) konnte die Heimfahrt angetreten werden.

 

Trainerschaft und Spieler nehmen den Schwung von diesem tollen Erfolg mit in die laufende Saison, um das angestrebte Ziel, den Aufstieg in die Landesliga Mittelbaden, zu erreichen.

Badische Futsal Hallenmeisterschaft

SpG Büchig/Neibsheim erspielen sich badische Vizemeisterschaft

Die Frauen der Spielgemeinschaft Büchig/Neibsheim haben sich am Wochenende die Vizemeisterschaft in der badischen Futsal-Meisterschaft 2022/23 erspielt. Bei dieser finalen Begegnung mit den acht qualifizierten Mannschaften mussten sich die Seniorinnen am Samstag, 11. Februar 2023 in Weinheim lediglich dem KSC geschlagen geben. Dieser wurde mit seinem Sieg im Endspiel Badischer Meister im Futsal.

In der Vorrunde traf die Mannschaft der Spielgemeinschaft in der Gruppe A mit den Vertreterinnen der SpG Steinsfurt/Sinsheim, des SC Olympia Neulußheim und dem KSC aufeinander. Im ersten Spiel des Turniers standen sich die SpG Steinsfurt/Sinsheim und unsere Spielerinnen gegenüber. In einer spannenden Partie konnte Jenny Westermann ihre Farben mit 1:0 in Führung bringen, was auch den Endstand darstellte. Im zweiten Vorrundenspiel traf man auf den SC Olympia Nußbaum. Hier war es Michelle Müller die dem Team durch ihren Treffer den verdienten 1:0 Sieg bescherte. Nach zwei Siegen stand bereits die verdiente Teilnahme am Halbfinale sowie eine Platzierung unter den ersten vier Plätzen fest. Das letzte Spiel der Vorrunde bestritt man gegen den KSC. Den Führungstreffer zum 1:0 erzielte Lisa Bachmann, nach einer grandiosen Einzelleistung. Leider machten sich dann erste Ermüdungserscheinungen bemerkbar. Die Konzentration ließ etwas nach und am Ende ging dieses Spiel mit 1:3 zugunsten des späteren Turniersieger aus.

 

In der Gruppe B wurden die Finalistinnen zwischen dem TSV Amicita Viernheim, der SpG St. Leon/Mingolsheim, dem SC Käfertal und dem VFB Bretten ermittelt. Hier konnte sich der VFB Bretten mit drei Siegen als Erstplatzierter durchsetzen. Somit stand der VFB Bretten als Halbfinalgegner fest. Dieses Lokalderby war natürlich eine große Herausforderung für die Spielerinnen. Diese mobilisierten nochmals all Ihre Kräfte und konnten den VFB Bretten in einem unglaublich spannenden und ausgeglichenen Spiel mit 1:0 besiegen. Im zweiten Halbfinale konnte sich der KSC gegen den TSV Amicita Viernheim durchsetzen.

 

Diese vier Spiele bis zum Finale hatten den Kickerinnen alles abverlangt, so dass im Endspiel nicht mehr genügend Kraft vorhanden war um sich dem KSC entgegenzustellen. Hier musste sich die SpG Büchig/Neibsheim nach einem erfolgreichen Turnierverlauf leider mit einem klaren 7:0 geschlagen geben. Bei der Siegerehrung überwogen sichtlich die positiven Momente des Turniers. Die Spielgemeinschaft wurde als zweitbeste Futsal Mannschaft im badischen Fußballverband ausgezeichnet und konnte die Vize-Meisterschaft mit nach Hause nehmen. Es folgte noch ein weiteres Highlight. Die erst 17 Jahre alte Torhüterin Alina Ertl, wurde von den anwesenden Trainern zur besten Torhüterin des Turniers gewählt und wurde hierfür vom Badischen Fußballverband ausgezeichnet.

 

Die Platzierungen bei der Endrunde der badischen Futsal-Meisterschaft:

1. Karlsruher SC
2. SV Kickers Büchig (Spielgemeinschaft Büchig/Neibsheim)
3. TSV Amicitia Viermheim
4. VfB Bretten
5. SpG Steinsfurt/Untergimpern
6. SC Käfertal
7. SpG St. Leon/Mingolsheim
8. SC Olympia Neulußheim

 

Mannschaftsbild:
Hinten von links: Badi (Maskottchen des Badischen Fußballverbands), Trainer Holger Bayer, Juliane Martin, Vivien Brandys, Nina Krenkel, Constanze Hartlieb, Trainer Marvin Westermann.
Unten von links: Jenny Westermann, Michelle Müller, Lisa Bachmann, Antonia Martin, Milena Ament.
Vorne liegend: Alina Ertl, welche zur besten Torhüterin des Turniers ausgezeichnet wurde.

 

Faschingsdienstag ab 14:00 Uhr

Kinderfasching in der Bürgerwaldhalle

Die alljährlich stattfindende Kinderfaschingsveranstaltung des SV Kickers Büchig wird wie gewohnt in der Büchiger Bürgerwaldhalle ausgetragen. Am 21. Februar 2023 ab 14 Uhr steigt wieder unser närrisches Treiben. Wie immer wird es ein abwechslungsreiches Programm, wie Spiele für alle Altersklassen mit tollen Preisen, Süßigkeitsregen, Tombola, Kostümprämierung (Kinder und Erwachsene) und Musik geben.

 

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Neben Kaffee, Kuchen, Waffeln gibt es natürlich auch Essen und Trinken.
Wir freuen uns auf Euren Besuch und wünschen eine frohe närrische Zeit.

Jugendwinterfeier 2023

Buntes Programm beim schwarz-weißen Kickers-Nachwuchs

Zwerge, sportliche Geschicklichkeit, viel Beifall und noch einiges mehr gab es am Samstagnachmittag bei den Büchiger Kickern. Der SV KIckers Büchig mit Unterstützung durch den Förderkreis Fußballjugend des SV Kickers Büchig veranstaltete seine Jugendwinterfeier und somit standen die Nachwuchskicker und Turnkinder den ganzen Samstagnachmittag im Mittelpunkt. Jede Gruppe trug mit einem Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung bei. Vom Einmarsch der Zwerge bis zur Geschicklichkeit mit dem Fußball boten die Darstellungen ein abwechslungsreiches und buntes Programm. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Nach über vier Stunden abwechslungsreichem und kurzweiligem Programm und einem Gruppenbild mit dem SVB-Nachwuchs konnte sich SVB Jugendleiter Baberske bei allen Mitwirkenden für den gelungenen Nachmittag bedanken.

„Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause freut es mich, heute wieder alle Nachwuchssportler des SVB zur Jugendwinterfeier begrüßen zu dürfen“, eröffnete SVB-Vorstand Wolfgang Lohkemper die Veranstaltungen. Die Bürgerwaldhalle war durch die Mannschaften von den Bambinis bis zu den C-Juniorinnen und C-Junioren sowie den Kinderturngruppen und deren Familien und Freunden gut gefüllt. Ebenso freuten sich der Förderkreisvorsitzenden Matthias Koch und der SVB-Jugendleiter Dirk Baberske in ihren Begrüßungen über das zahlreiche Erscheinen. Während Matthias Koch die Bedeutung des Förderkreises Fußballjugend für den Nachwuchs beim SVB hervorhob, nutzte Dirk Baberske die Gelegenheit um den frisch gewählten stellvertretenden Jugendleiter Sven Beisel vorzustellen.

 

Anschließend ging es Schlag auf Schlag mit den Programmpunkten los. Mit zwei Kinderturngruppen startete Corinna Kernwein das Programm. Die jüngeren Turnkinder zeigten zuerst mit Musik untermalte spielerische Bewegungs- und Turnübungen. Danach zeigte der jugendliche Turnernachwuchs zu aktuellen Beats ihr Können. Kernwein bedankte sich bei Ihren Helferinnen, ohne die eine Betreuung der über 40 Kinder nicht möglich wäre. Kaum war die Bühne leer, zogen die F-Junioren mit Verstärkung durch die Bambinis als Zwerge in die Halle ein. Geschicklichkeitsübungen mit dem Ball wurden in das Märchen von Schneewittchen und die sieben Zwerge eingebaut.

 

Kraftvoll stellten anschließend die E-Junioren ihre Fitness zu Klängen von AC/DC’s Lied TNT zur Schau. Vom Aufwärmen, über Liegestütze bis zum Können am Ball wurde das Publikum begeistert. Bei den D-Junioren waren Spieler aus den anderen Mannschaften gefordert. Innerhalb eines Zeitfensters von drei Minuten musste der Ball möglichst oft abwechselnd links und rechts an die Bande gespielt werden um die Siegermannschaft zu ermitteln. Ein kleines Fußballtennis-Turnier wurde durch die C-Junioren organisiert. Zwei Mannschaften mit Spielern und zwei mit Trainern traten gegeneinander ein. Ein Können war den Spielern nicht abzusprechen, gleichwohl flog mancher Ball ins Publikum. Zuletzt ging es nochmals an die Kondition. Auch die C-Juniorinnen veranstalteten einen Wettbewerb, bei denen konditionell gute Spieler aus den Mannschaften mit Liegestützen und Strecksprüngen ihre Kondition unter Beweis stellten.

 

Wenngleich die Vereinsfarben Schwarz und Weiß sind, so zeigte der SVB an diesem Nachmittag doch ein buntes Programm, bei welchem sämtliche Beiträge jeweils mit viel Applaus bedacht wurden. Bei diesen Anstrengungen war es nicht verwunderlich, dass das Küchenteam reisenden Absatz für Pommes und Chicken-Nuggets fand. Kostenlos – durch den Förderkreis Fußballjugend gesponsort – konnte sich der Nachwuchs stärken. Nach über vier Stunden abwechslungsreichem und kurzweiligem Programm und einem Gruppenbild mit dem SVB-Nachwuchs bedankte sich SVB Jugendleiter Baberske bei allen Mitwirkenden für den gelungenen Nachmittag.

Badische Hallenkreismeisterschaften

Erfolgreiche D-Junioren bei den Kickers

Groß war der Jubel im Lager der Büchiger Kickers, als mit der Schlusssirene der Finalsieg für die D-Junioren feststand. Mit einem 1:0 Endspielsieg gegen den 1.FC Bruchsal erreichte der Büchiger Nachwuchs den Turniersieg im Qualifikationsturnier. Dieser berechtigt zur Teilnahme an den Badischen Hallenkreismeisterschaften, in welcher die D-Junioren des SV Kickers Büchig nunmehr den Fussballkreis Bruchsal vertreten.

Zehn Mannschaften des Fussballkreises Bruchsal trafen sich Ende Januar in der Wagbachhalle in Wiesental, um den Vertreter des Fussballkreises Bruchsal zu ermitteln. Keineswegs als Favorit gingen die Büchiger Jungspieler mit Ihren Trainern Steffen Hipp, Steffen Klumpp und Marco Götzl an den Start. Im Turnier ging es doch gegen einige Vertreter aus der höher einzustufenden Kreisliga, wohingegen man selbst in der Kreisklasse spielt. Zudem stellte man eines der jüngsten Teams der Konkurrenz.

 

Ungeachtet dessen gelangen den Büchigern in der Vorrunde zwei Siege gegen den FV Hambrücken und die JSG Kraichtal; mit den beiden Unentschieden gegen den FC Forst und den TSV Stettfeld schloss man die Vorrunde als Tabellenzweiter ab und erreichte das Halbfinale. In einem dramatischen Spiel gegen den SV Philippsburg musste das Elfmeterschiessen entscheiden. Hier war Glücksgöttin Fortuna den Schwarz-Weissen hold und man konnte mit einem 5:4 Erfolg ins Finale einziehen.

 

Lange war das Endspiel ausgeglichen und beide Teams neutralisierten sich gegenseitig, ehe kurz vor Ende der Begegnung ein Weitschuss der Kickers den Weg ins Tor der Bruchsaler fand. Ein großer Erfolg für die D-Junioren sowie für die gesamte Jugendabteilung des SV Kickers Büchig. Die gesamte Vorstandschaft an der Spitze mit dem 1.Vorsitzenden Wolfgang Lohkemper zeigte sich beeindruckt vom Erfolg des Nachwuchses. Nun heißt es Daumen drücken für die Badischen Hallenkreismeisterschaften, welche am 26.02.2023 in Straubenhardt ausgetragen werden.

Mitgliederversammlung 2023

Jubiläumsjahr 2022 war ein gelungenes Jahr

Im vereinseigenen Clubhaus fand am 27. Januar 2023 die Mitgliederversammlung 2023 des SV Kickers Büchig statt. Vorstandsmitglied Wolfgang Lohkemper und sein Vorstandsteam erstatteten in der gut besuchten Versammlung die Berichte. Neben den Berichten zum Sportbetrieb fand das Jubiläumsjahr 2022 mit seinen Veranstaltungen besonderes Gehör. Bei den Wahlen konnten alle Stellen besetzt werden. Langjährige Mitglieder wurden für ihre Vereinstreue geehrt. „Das Jubiläumsjahr 2022 mit dem Motto ‚75 Jahre Fußball in Büchig‘ war ein gelungenes Jahr“, so die Zusammenfassung vom 1. Vorstand Wolfgang Lohkemper.

Langjährige Mitglieder wurden von den Kickers-Vorstand Wolfgang Lohkemper (Bildmitte) für ihre Vereinstreue geehrt.
Langjährige Mitglieder wurden von den Kickers-Vorstand Wolfgang Lohkemper (Bildmitte) für ihre Vereinstreue geehrt.

Pünktlich um 20:00 Uhr eröffnete der 1. Vorstand Wolfgang Lohkemper die ordentliche Mitgliederversammlung 2023 und stellte die ordnungsgemäße Einladung fest. Neben den Vereinsmitgliedern konnte er den Ortsvorsteher Uve Vollers, Vertreter der örtlichen Vereine und weitere Gäste begrüßen. Nach der Ehrung verstorbener Mitglieder ließ Lohkemper in seinem Bericht das Jubiläumsjahr 2022 in einem Überblick Revue passieren. Ohne auf Details einzugehen hob er die gelungenen Veranstaltungen des Jubiläumsjahres und die sportlichen Erfolge des Vereins hervor. Diese waren in 2022 die gewonnene Relegation mit dem Verbleib der ersten Mannschaft in der Landesliga, der Kreispokalsieg durch die A-Junioren und der Aufstieg in die Landesliga durch die B-Junioren.

 

Anschließend ging Schriftführer Ulrich Reichle in seinem Bericht unter anderem auf die Mitgliederentwicklung ein. Nahezu unverändert mit etwas mehr als 600 Mitgliedern zeigte sich der Bestand, wobei unverändert die männlichen Mitglieder mit einem Anteil von drei Vierteln dominieren. Der Anteil von knapp 220 jugendlichen Mitgliedern verdeutlicht unverändert die umfangreiche Jugendarbeit, so Reichle weiter in seinem Bericht. Darüber hinaus berichtete er, dass in 2022 wieder sämtliche Sitzungen der Vorstandschaft als Präsenzsitzungen abgehalten werden konnten.

 

Vertretungsweise übernahm Lohkemper die Berichterstattung des Kassiers. Das Ergebnis 2022 zeigte ein geringes Minus, was auch durch bereits getätigte Aufwendungen für Gutachten für das geplante Spielfeld bedingt war. Im Bericht des Spielausschusses wurde der Saisonverlauf in 2022 näher beleuchtet. Die fehlenden Punkte in der Rückrunde 2021/2022 und die beiden notwendigen Siege in der Relegation wurden noch einmal in Erinnerung gerufen. Auch die aktuelle unbefriedigende Situation in der Tabelle wurde angesprochen. Für die erste Mannschaft gilt es in der Rückrunde den Punktestand deutlich zu verbessern, so der Vertreter des Spielausschusses Markus Doll. In der Berichterstattung zur zweiten Mannschaft wurde das Ausscheiden des Trainerduos Lukas Lohkemper und Sebastian Becker erwähnt, wobei beide in anderer Funktion dem Verein erhalten bleiben.

 

Detaillierte Einblicke in die umfangreiche Jugendarbeit gab Jugendleiter Dirk Baberske. Grafisch gut aufbereitet erläuterte er die einzelnen Spielklassen und die Altersstrukturen. Insgesamt sind 195 Juniorinnen und Junioren in 11 Mannschaften beim SVB aktiv. Durch die vielfältigen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr wurde auch eine Berichterstattung des Festauschusses auf die Tagesordnung genommen. Mit abwechslungsreichen Bildern in der Präsentation wurde das Maifest, die Veranstaltung „SVB intern“, das Wochenende mit dem Jubiläumssportfest und die Winterfeier ins Gedächtnis gerufen. Nachdem die Kassenprüfer ihren Bericht mit einer einwandfreien Kassenführung abschließen konnten, fiel es den SVB-Mitgliedern nicht schwer, den Vorstand einstimmig zu entlasten.

 

Bei den Wahlen wurde der bisherige 1. Vorstand Wolfgang Lohkemper für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Die turnusmäßig ausscheidenden Vorstandsmitglieder Ulrich Reichle, Dirk Baberske und David Miller wurden erneut gewählt. Für die Nachbesetzung des Spielausschusses wurde Lukas Lohkemper für den ausscheidenden Markus Doll auf Vorschlag der Vorstandschaft gewählt. Eine Verstärkung erfuhr der Jugendleiter. Ihm zur Seite steht nunmehr Sven Beisel, welcher als stellvertretender Jugendleiter künftig für den SVB tätig sein wird. Neuer Kassenprüfer wird Bernhard Veit. Bei sämtlichen Wahlen votierten die Mitglieder einstimmig für die Kandidaten. Außerdem wurde der Vorstand ermächtigt, den Festausschuss zu verstärken, sofern sich eine geeignete Person findet.

 

Bei insgesamt 13 Mitgliedern stand eine Ehrung für 40, 50, 60 bzw. 70-jährige Vereinstreue auf dem Programm. Für Lohkemper sei dies, so in seinen Dankesworten an die Jubilare, ein Höhepunkt der Versammlung, da eine solch langjährige Verbundenheit mit dem SVB nicht hoch genug geschätzt werden kann. Hervorgehoben wurde hierbei die 70-jährige Mitgliedschaft von Alwin Götz. Die Übergabe der Urkunden und Vereinsnadeln wurden durch die Anwesenden mit viel Beifall bedacht.

 

Nach diesem umfangreichen Programm, konnte Lohkemper nach zwei Stunden die Versammlung mit einem Dank an die Besucher beschließen und traditionell das Vereinslied „Schwarz und Weiß“ anstimmen.

 

 

 

 

Drei Neuzugänge stoßen zum SVB

Wintervorbereitung beginnt mit personellen Veränderungen

Am Dienstag, den 17. Januar, beginnt bei den Kickers aus Büchig die Vorbereitung auf die Rückrunde. Diese startet am 26. Februar mit dem Heimspiel gegen den 1. FC Birkenfeld, der in der Winterpause mit der Verpflichtung von Anton Fink, Rekordtorjäger der 3. Liga und vor Jahren auch beim KSC aktiv, für Aufsehen sorgte. Auch bei SVB-Trainer Benjamin Dauenhauer hat es im Team des Büchiger Landesligisten einige personelle Veränderungen gegeben. Als Neuzugänge wird der Coach zum Trainingsauftakt Kilian Lamsfuß (vorher FzG Münzesheim) und Marius Pfeil (SV Gölshausen) begrüßen können. Zudem wird Abwehrspieler Philipp Lutz nach seinem zweijährigen Aufenthalt in Schottland zur Mannschaft zurückkehren.

Hingegen haben Marco Haidour (DJK Mühlburg), Yves Betz (TuS Bilfingen) und Flamur Shala (Ziel unbekannt) den Verein zum Jahreswechsel verlassen. „Insbesondere der Abgang von unserem Stammtorwart ist für uns extrem bitter, da er so überraschend und kurzfristig kam, dass es nicht mehr möglich war, sich erfolgreich um einen Nachfolger zu bemühen,“ heißt es aus Vereinskreisen. Trotzdem wollen die Kickers mit einer intensiven Vorbereitung den Grundstein dafür legen, dass im anstehenden Abstiegskampf die nötigen Punkte für einen Verbleib in der Landesliga geholt werden können.

Vereinbarung gilt ligaunabhängig!

Trainer Benjamin Dauenhauer verlängert

Die Verantwortlichen des SV Kickers Büchig und Trainer Benjamin Dauenhauer haben sich in der Winterpause auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit in der Saison 2023/24 verständigt, wie der Landesligist jetzt bekanntgab.

Archivbild: Benjamin Dauenhauer (schwarze Trainingsjacke) bei der 'Arbeit' mit den SVB-Kickers.
Archivbild: Benjamin Dauenhauer (schwarze Trainingsjacke) bei der 'Arbeit' mit den SVB-Kickers.

 

"Benny fühlt sich in Büchig wohl und wir sind mit seiner Arbeit sehr zufrieden; die Vereinbarung gilt ligaunabhängig," freut sich Kickers-Vorstand Wolfgang Lohkemper, der vor allem Dauenhauers Qualitäten bei der Weiterentwicklung junger Spieler anführt. "Mit Blick auf die vielen Talente, die bei uns aus den eigenen Reihen auf dem Sprung stehen, ist Benny genau der richtige Mann," so Lohkemper. Der bisherige Co-Trainer Simon Markovic wird seine Trainertätigkeit beenden, bleibt den Kickers aber als Spieler erhalten.

Trauerfall beim SV Kickers Büchig

Hannes Gerweck ist verstorben

Der SV Kickers Büchig trauert um seinen treuen Sportkameraden und sein Ehrenmitglied Hans (Hannes) Gerweck, der an den Weihnachtstagen von uns gegangen ist. Sein Tod macht uns alle sehr traurig. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Helga, seinen Töchtern Vera und Marion sowie allen Angehörigen.

SVB Weihnachtsmarkt

Feierlicher Jahresabschluss auf dem SVB-Weihnachtsmarkt

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres trafen sich zahlreiche Aktive und Kickers-Freunde am vergangenen Samstag zu einer ganz besonderen Weihnachtsfeier. Statt wie üblich im Clubhaus fand die Feier auf dem am Sportplatz festlich hergerichteten Weihnachtmarkt statt. Den frostigen Temperaturen trotzten die Besucher bei Glühwein und leckeren Speisen.

Der Festausschuss der Kickers hatte mit vielen fleißigen Helfern für eine tolle vorweihnachtliche Atmosphäre gesorgt, wie sie einem "echten" Weihnachtsmarkt in nichts nachstand. Fressbuden mit vielen Leckereien, ein stets überfüllter Glühweinstand, lodernde Feuerstellen, geschmückte Weihnachtsbäume und ein wahres Lichtermeer sorgen für ein einmaliges Ambiente. Nach der musikalischen Einstimmung durch Cara Antoni und ihren Begleiter an der Elektro-Orgel begrüßten Holger Bayer und Wolfgang Lohkemper im Namen der Vorstandschaft die Besucher. Anschließend gab Lohkemper einen kleinen Rückblick auf das ausklingende Jubiläumsjahr, wobei er insbesondere die sportlichen Erfolge der Jugendmannschaften hervorhob. Ein Sonderlob erhielten David Miller und Lukas Lohkemper für ihre "überragende Arbeit" bei den vielen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr. Die Gestaltung des Weihnachtsmarktes war dafür ein bestes Beispiel.

 

Auch in den vielen Gesprächsrunden kam das Vereinsgeschehen bei weihnachtlicher Musik nicht zu kurz. Im Verlaufe des Abends wurden die Feuerstellen bei eisigen Temperaturen immer beliebter. Die besonders Hartgesottenen hielten bis spät in die Nacht durch – bis der Glühwein zu Neige ging.

Anmeldungen zum KSC Fußballcamp 2023 ab sofort möglich!

KSC Fußballcamp 2023

Lieber Fußballnachwuchs,

seit heute besteht die Möglichkeit sich für das KSC Fußballcamp 2023 im Büchiger Bürgerwaldstadion auf der Homepage des KSC anzumelden.

 

https://fanshop.ksc.de/fussball-camp-sv-kickers-buchig-31-07-03-08-2023.html

 

Bei Buchungen bis zum 18.12., 23:59 Uhr erhalten die Kids eine Gutschein-Karte fürs Camp, damit sie was in den Händen halten. Außerdem gibt es dazu noch eine unterschriebene Autogrammkarte eines Profis.

Unter allen Teilnehmern, die bis zum 24.12., 23:59 Uhr buchen, werden 100 Gewinne verlost – die Verlosung
findet Mitte Januar statt:
• Einlaufkinder gegen Paderborn
• Einlaufkind Willi Wildpark gegen Paderborn
• 50*2 Tickets Paderborn
• signierte Trikots
• Meet and Greet mit einem Profi
• Platz beim Europaparkcamp
• Stadionführung (für 5 Personen)

Mit freundlichen Grüßen
Marius Teuscher
Fußballschule
Karlsruher SC GmbH & Co. KGaA

Gelungenes Jubiläumssportfest bei den Kickers

Jubiläumssportfest: 75 Jahre Fußball in Büchig

Sichtlich erleichtert waren die Verantwortlichen des SV Kickers Büchig Anfang September als sie am späten Sonntagnachmittag auf ihr Jubiläumssportfest zurückblicken konnten. Die Kickersfamilie konnte mit unterhaltsamen, sportlichen und feierlichen Aktivitäten das 75 jährige Bestehen des Vereins feiern. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt – schließlich gab das abwechslungsreiche Programm auch für jeden etwas her. OB Martin Wolff und Ortsvorsteher Uve Vollers würdigten den Verein in ihren Festreden.

Friedenstauben wurden von Büchig in die weite Welt geschickt!
Friedenstauben wurden von Büchig in die weite Welt geschickt!

Am Freitag kamen auf dem Waldsportplatz etwa 300 Besucher mit der Band Knutschfleck zum Auftakt des Festwochenendes auf ihre musikalischen Kosten. Mit einem umfangreichen Repertoire an Neue Deutsche Welle-Titeln begeisterte die Band. Zwischen den Auftritten und bis weit nach Mitternacht rundete DJ Tommi den Abend mit Titeln aus der Konserve ab. Bei weitgehend trockenem Wetter tanzten und sangen die Besucher vom ersten Titel an mit. Kurze Regenschauer ließen einige Besucher in die bereitgestellten Zelte und Pavillons flüchten um dort Unterschlupf zu finden. Andere nutzen die wenigen Tropfen um sich von den heißen Rhythmen abzukühlen.

 

Der Samstag lag im Zeichen des Fußballs. Beim Jugendturnier am Vormittag konnten die Eltern, Geschwister und weitere zahlreiche Fußballfans die Nachwuchskicker bewundern. Die erste Mannschaft des SVB konnte bei ihrem Heimspiel am Samstagnachmittag leider keine Punkte für sich verzeichnen. Nachdem im Spielverlauf der 0:1 Rückstand ausgeglichen wurde, fiel kurz vor Ende des Spiel der Führungstreffer für die Gäste. Ohne Punkte musste die Kickers-Elf den Platz verlassen. Am Abend gab’s auf der Terrasse des Clubhauses noch Partymusic und Barbetrieb. Ein überschaubares Häufchen hielt es bis nach Mitternacht aus.

 

Der Einladung zum ökumenischen Gottesdienst auf der Clubhausterrasse waren am Sonntagvormittag zahlreiche Büchiger gefolgt. Im Predigttext wurde der Fußball geschickt eingebaut. Feierlich umrahmt - mit Dekoration des Obst- und Gartenbauvereins - wurde der Gottesdienst vom Gesangverein Büchig und vom Musikverein Büchig. Als Botschaft in die weite Welt wurden zum Abschluss noch Friedenstauben in den Himmel entlassen. Hier brachte sich der örtliche Kleintierzuchtverein in die Programmgestaltung ein. Grußworte gab es anschließend von OB Wolff, Ortsvorsteher Uve Vollers und Vertretern der Sportverbände. In allen Ansprachen wurde von der frühen Pionierarbeit der Gründer bis zur umfangreichen Jugendarbeit das Vereinsleben des SV Kickers Büchig gewürdigt. Kulinarischer Höhepunkt des Jubiläumssportfestes war der „Jubiläumsgrillteller“ mit Unterstützung der Metzgerei Geist. Doch auch sonst war mit dem reichhaltigen Speisen- und Getränkeangebot für jeden was dabei.

 

Die Vorstandschaft und insbesondere der Festausschuss bedanken sich bei allen Gästen und Besuchern, den Helfern und Sponsoren für ihren jeweiligen Beitrag zum Gelingen dieses Jubiläumssportfestes.

Große Begeisterung bei den Nachwuchsspielern!

Kickers veranstalten 1. Hubert Uhländer Cup

Bei tollem Wetter konnten die Büchiger Kickers am letzten Juni-Wochenende erstmals zum Gedenken an Hubert Uhländer das gleichnamige Turnier austragen. Zu Beginn des Turniers standen Spiele der Bambinis auf dem Programm, gefolgt von den F-Jugendmannschaften, die im Modus 4+1 ihre Spiele austrugen. Für die Bambini Mannschaften waren zusätzlich noch 3 Spielstationen aufgebaut, die in der spielfreien Zeit durch die Kleinen eifrig besucht wurden.

Den Abschluss des Turniers bestritten die Teams der teilnehmenden D-Jugend Mannschaften mit einer Hin- und Rückrunde. Die D-Jugend des SV Kickers Büchig sicherte sich dabei den Turniersieg! Die Spieler der Bambini und F-Jugendmannschaften erhielten je eine Medaille, bei den D-Jugend Mannschaften gab es Pokale für die Plätze eins bis vier. Die Siegerehrungen wurden von Ortsvorsteher Uve Vollers durchgeführt.

Für die Unterstützung des ersten Turniers bedankt sich der Freundeskreis Fußballjugend im SV Kickers Büchig bei den zahlreichen Helfern und Kuchenspendern, den Schiedsrichtern und dem Deutschen Roten Kreuz.

ÖFFENTLICHES TRAINING IM BÜCHIGER BÜRGEWALDSTADION

Saisonauftakt bei den Kickers

Obwohl vieles beim Alten blieb, konnten die Besucher des Saisonauftaktes beim SV Kickers Büchig dennoch einige Neuigkeiten mit nach Hause nehmen. SVB-Vorstand Wolfgang Lohkemper begrüßte am Sonntag eine große Fangemeinde im Büchiger Bürgerwaldstadion. „Zwei Abgänge in der ersten Mannschaft konnten wir durch drei gute Zugänge kompensieren,“ so Lohkemper in seiner Ansprache „Und im Übrigen können wir beim SVB traditionell auf einen stabilen Kader blicken. Für die weitere Saison in der Landesliga Mittelbaden sind wir gut aufgestellt.“ Spielertrainer Benjamin Dauenhauer und das neue Trainerteam der zweiten Mannschaft stellten ergänzend ihre Pläne und die Mannschaften dem Publikum vor.

Der Einladung zum Auftakttraining im Bürgerwaldstadion waren zahlreiche Büchiger und auswärtige Kickers-Anhänger gefolgt. Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Vorsitzende des SV Kickers Büchig, Wolfgang Lohkemper, die Gäste im Bürgerwaldstadion begrüßen. Mit einem Rückblick auf die sehr guten Leistungen in den beiden Relegationsspielen und dem Verbleib der ersten Mannschaft in der Landesliga Mittelbaden begannen seine Ausführungen zum sportlichen Teil. Neben Adnan Bayrak, der beim letzten Heimspiel an Pfingsten verabschiedet wurde, musste kurzfristig auch der Wechsel des langjährigen Spielers Jayjay Al-Mouctar zur Kenntnis genommen werden. Im Gegenzug wurden drei Neuzugänge für die Schwarz-Weissen gewonnen. Mit Marco Haidour, Murat Cukadaroglu und Jannik Dickemann ist der Kader bereit für die nächste Saison in der Landesliga Mittelbaden, so Lohkemper in seinen weiteren Ausführungen. Die Neuzugänge wurden mit Applaus willkommen geheißen.

 

Großer Kader in der zweiten Mannschaft

Ein ungewohnt großes Aufgebot konnte Lohkemper bei der zweiten Mannschaft begrüßen. Die erfreuliche Ursache war darin begründet, dass aus den eigenen Reihen sechs Spieler der A-Junioren die zweite Mannschaft in der kommenden Saison verstärken werden und das neue vierköpfige Trainerteam anwesend war. Vor der Übergabe des Mikrofons an die Trainer schloss Lohkemper seine Ansprache mit dem Resümee, dass auch bei diesem Saisonauftakt der SVB traditionell auf einen stabilen Kader blicken kann. Den Mannschaften wünschte er einen guten Verlauf und viele sportliche Höhepunkte.

 

Ende gut - alles gut! Verbleib in der Landesliga Mittelbaden

Mit Blick auf die beiden gewonnenen Relegationsspiele und dem Verbleib in der Landesliga Mittelbaden konnte Spielertrainer Benjamin Dauenhauer ein „Ende gut – alles gut,“ als Abschluss der vergangenen Saison in seiner Ansprache vermelden. Zusammen mit Co-Trainer Simon Markovic sieht er die Möglichkeit, die Mannschaft gut in der Landesliga in der nächsten Saison zu positionieren, wobei sich durch die Aufsteiger die Herausforderungen erhöht haben. Die Ergebnisse der Relegationsspiele, die aktuellen Leistungen und die Verstärkungen der Mannschaft lassen ihn positiv in die neue Runde blicken.

 

Verzahnung Jugendarbeit mit aktiven Mannschaften im Blick

Trainer Josip Majstorovic übernahm die Vorstellung der zweiten Mannschaft, welche weiterhin in der Kreisklasse B spielen wird. Neben den Stammspielern wurden Neuzugänge und sein „Backup“ durch Spieler der A-Junioren mit Beifall begrüßt. Das Trainergespann für die zweite Mannschaft setzt sich aus Josip Majstorovic, Axel Braust, Bryan Gayon und Niklas Freissler zusammen. Diese sind auch Trainer der A-Junioren, wodurch die Verzahnung zwischen Jugendarbeit und Eintritt in die aktiven Mannschaften vertieft und ausgebaut werden soll. In den anschließenden Trainingssequenzen konnten sich die Besucher auf der bewirteten Terrasse des Bürgerwaldstadions ein umfassendes Bild über die Trainingsmethoden und die einzelnen Spieler machen.